Skip navigation

  • Springe zu Inhalt
  • Springe zu Navigation
  • Springe zu Sidebar
  • Springe zu Footer
  • Ayurveda
    • Ayurveda-Test
  • Akademie
    • Dr. Vasant Lad | Sommer Intensiv Seminar
    • Ayurveda-Webinare
    • Ayurveda Workshops
    • Anmeldeformular
  • Arztpraxis
  • Shop
  • euroved
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Karriere
  • Magazin
  • Englisch
  • Ayurveda
    • Ayurveda-Test
  • Akademie
    • Dr. Vasant Lad | Sommer Intensiv Seminar
    • Ayurveda-Webinare
    • Ayurveda Workshops
    • Anmeldeformular
  • Arztpraxis
  • Shop
  • euroved
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Karriere
  • Magazin
  • Englisch

Ayurvedische Rezepte

Home » Rezepte

Grüner Tee mit Ingwer und Rosmarin

Grüner Tee mit Ingwer und Rosmarin

Grüner Tee ist dafür bekannt, belebend zu wirken. Diese ayurvedische Variante mit Ingwer und Rosmarin stimuliert in der Kalten Jahreszeit zusätzlich die richtigen Doshas.

Ayurvedisches Süßkartoffel-Curry

Ayurvedisches Süßkartoffel-Curry

Ayurvedisches Kitchari mit Gemüse

Ayurvedisches Kitchari mit Gemüse

Magazin-Themen

  • Ayurveda
  • Ayurveda & Jahreszeiten
  • Ayurveda weltweit
  • Ayurveda-Küche
  • Ayurvedische Rezepte
  • Gesundheitstipps

Unsere Angebote

  • Ayurveda-Ausbildungen
  • Ayurveda-Shop

Die Ayurveda-Typen

  • Ayurveda-Test
  • Vata-Typ
  • Pitta-Typ
  • Kapha-Typ
  • Vata-Pitta-Typ
  • Vata-Kapha-Typ
  • Pitta-Kapha-Typ
  • Vata-Pitta-Kapha-Typ

Partner für Kuren

Was sind ayurvedische Rezepte?


Ayurvedische Rezepte sind nicht nur einfach Speisen, die man Indien bzw. im indischen Restaurant bekommt. Stattdessen geht es bei Ayurveda-Rezepten vor allem um eine konstitutionsgerechte Ernährung: Die ayurvedische Medizin betrachtet immer die persönlichen Bedingungen eines Menschen, unter anderem seine angeborene Konstitution, umgangssprachlich auch als Ayurveda-Typ bezeichnet. Dabei handelt es sich um die individuelle Kombination der Doshas (Bioenergien oder auch Lebenskräfte) Vata, Pitta und Kapha.

Weil die Ernährung in der ayurvedischen Heilkunst eine herausragende Rolle spielt, sind ayurvedische Rezepte auch auf die verschiedenen Ayurveda-Typen ausgerichtet bzw. machen immer Angaben, wie sie auf welches Dosha wirken. Oft gibt es auch jeweils eine Variante des Rezeptes für Vata-, Pitta- und Kapha-Typen. (Ihren Typ finden Sie mit dem kostenlosen Ayurveda-Test heraus).

Ayurvedische Rezepte müssen übrigens keinesfalls indisch schmecken. Auch viele europäische bzw. westliche Gerichte lassen sich ayurvedisch zubereiten oder durch den Einsatz von ayurvedischen Gewürzmischungen zuträglicher gestalten. Gute Beispiele dafür gibt es unter anderem im Ayurveda-Kochbuch von Dr. med. Harsha Gramminger.

In jedem Fall sind ayurvedisch zubereitete Speisen ein äußerst einfaches Mittel, um den Ayurveda in unseren Alltag zu integrieren und gesünder zu leben. Denn schließlich gilt: Man ist, was man isst.

Kontakt

euroved
Gesellschaft zur Verbreitung
internationaler Heilweisen mbH
Am Kunstfeld 1
51069 Köln
+49 (0) 221 – 60 85 89 50
+49 (0) 221 - 60 85 89 49
@ Kontaktformular

Information

  • Über euroved
  • Kontakt
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Mitgliedschaften

Partner

Podcast mit Dr. Harsha GrammingerDer neue Podcast mit Ayurvedaärztin Dr. med. Harsha Gramminger und Franziska Schneebeli. Immer zu Voll- und Neumond gibt es neuen Input zur Gesundheit im beruflichen Kontext!

Jetzt reinhören!

Close

© 2023 euroved GmbH - powered by neudenken & KLEINWERKSTATT

  • Deutsch
  • Englisch